Energetische Modernisierung und nachhaltige Wohnraumerweiterung in Sülz

Unsere Wohnanlage in Sülz, in der Mommsenstr. 8-18, Niebuhrstr. 1+3, Rankestr. 1-9 und Curtiusstr. 8+10, mit 128 Wohneinheiten wird umfassend energetisch modernisiert. Im Zuge der Maßnahmen erfolgt die Umstellung der bisherigen Gasetagenheizungen auf ein effizientes Fernwärmesystem in Kombination mit einer hochwertigen Dämmung aus Mineralwolle. Zudem werden sämtliche Fenster durch moderne, energieeffiziente Modelle ersetzt. Durch diese Maßnahmen wird die Wohnanlage auf den KfW-Effizienzhaus-Standard 85 gebracht, wodurch der Energieverbrauch erheblich gesenkt und die Nachhaltigkeit der Gebäude verbessert wird.
Neben der energetischen Optimierung wird der Wohnkomfort durch neue Balkone für zahlreiche Wohnungen gesteigert. Vor den Häusern werden die Außenanlagen erneuert bzw. modifiziert. Dabei entstehen neue Fahrrad- und Müllstellplätze, die den Bewohnerinnen und Bewohnern eine bessere Infrastruktur bieten und zur Aufwertung des Wohnumfeldes beitragen.
Ein weiterer Meilenstein ist die Aufstockung der Wohnanlage: In nachhaltiger Holzbauweise entstehen zwölf zusätzliche Wohnungen mit einer Gesamtfläche von über 1.000 m². Diese neuen Wohneinheiten erfüllen den KfW-40-Standard und setzen damit ein Zeichen für klimafreundliches und ressourcenschonendes Bauen. Die Wärmeversorgung der neuen Wohnungen erfolgt ebenfalls über das Fernwärmesystem, ergänzt durch moderne Wohnstationen zur effizienten und dezentralen Warmwasseraufbereitung. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Versorgung und reduziert Wärmeverluste im Vergleich zu zentralen Warmwasserspeichern.
Mit dieser Modernisierung wird nicht nur die Energieeffizienz der Wohnanlage deutlich verbessert, sondern auch zusätzlicher Wohnraum geschaffen – ein wichtiger Beitrag für nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnen in Sülz.