Aufbau der Genossenschaft
In Deutschland begründeten neben anderen Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich-Wilhelm Raiffeisen 1847 – unabhängig voneinander – erste Genossenschaftsmodelle. Mit der Fassung des Genossenschaftsgesetzes in 1889 gründeten sich in ganz Deutschland Baugenossenschaften.
Wohnungsbaugenossenschaften sind mitgliederorientierte und damit personenbezogene Unternehmen die durch ihre Organe Mitgliederversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand die Interessen der Mitglieder vertreten.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2018 hat frist- und satzungskonform am 26. Juni 2019 im Theatersaal des Internationalen Caritas-Zentrums stattgefunden.
Die Mitglieder haben über den Lagebericht des Vorstandes, Bericht des Aufsichtsrates für 2018 und den Bericht über die gesetzliche Prüfung gemäß § 59 GenG beraten und zugestimmt. Der Jahresabschluss wurde festgestellt und eine Dividende von 4 % auf die Geschäftsguthaben zum 01. Januar 2019 beschlossen.
Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet. Herr Achim Weich und Herr Marcus Stresau wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
Impressionen der Mitgliederversammlung 2019
-
Mitgliederversammlung 2019 -
Mitgliederversammlung 2019 -
Mitgliederversammlung 2019 -
Mitgliederversammlung 2019 -
Mitgliederversammlung 2019 -
Geschäftsführer Paul Schweda bei der Präsentation – Mitgliederversammlung 2019 -
Mitgliederversammlung 2019 -
Mitgliederversammlung 2019 -
Stellvertreter Cornelius Fell (links) und Geschäftsführer Paul Schweda (rechts) – Mitgliederversammlung 2019 -
Mitgliederversammlung 2019
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat besteht aktuell aus fünf Mitgliedern.
- Achim Weich (Aufsichtsratsvorsitzender)
- Marcel Hellendahl (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
- Hildegard Bruckmann (Schriftführerin)
- Marcus Stresau (stellv. Schriftführer)
- Heribert Engels
- Claudia Lindlar
Vorstand
Der Vorstand der Köln-Lindenthaler setzt sich aus den Mitgliedern
- Paul Schweda (Vorstandsvorsitzender)
- Cornelius Fell (Vorstandsmitglied)
zusammen.